Doppelbesteuerung der Rente: Wie Du eine Rückzahlung der Einkommensteuer erhältst

Rentner haben oft Anspruch auf Rückzahlung der Einkommensteuer

Für bestimmte Rentner könnte es interessant sein, diesen Artikel genau zu lesen.

www.Renten-Experte.de

Renten wurden und werden teilweise doppelt besteuert.

Was und wie entsteht die Doppelbesteuerung von Renten?

Die #Doppelbesteuerung der #Rente wird in Deutschland schon länger diskutiert. Viele #Rentnerinnen und #Rentner ärgern sich darüber, dass sie ihre Rente versteuern müssen, obwohl auf die #Rentenbeiträge schon zur Zeit ihres Berufslebens Steuern erhoben wurden.

Worum es bei dem Thema geht und was Betroffene tun können, um eine Rückzahlung zur erwirken, erfahren Sie im Folgenden.

Vorweg: Nach zwei Urteilen des #Bundesfinanzhofs hat es sich die Regierung zum Ziel gesetzt, die Doppelbesteuerung der Rente zu vermeiden.

Dazu gelten bestimmte Übergangsfristen. Einige Jahrgänge kommen bei der Abschaffung der Doppelbesteuerung aber deutlich besser weg, als andere.

Die Doppelbesteuerung der Rente tritt dann auf, wenn Renten sowohl in der „Ansparphase“ als auch in der „Auszahlungsphase“ besteuert werden.

Ein Teil der Rente wurde also bereits zu Zeiten der Berufstätigkeit durch Beiträge aus versteuertem #Einkommen finanziert und wird dann später – bei der Auszahlung der #Rente – erneut besteuert.

Von Doppelbesteuerung spricht man dann, wenn die steuerfreie Rentenzahlung – also der gesamte steuerfreie Anteil der Rente bei durchschnittlicher Lebenserwartung – im Alter geringer ist, als die zu versteuernden Rentenbeiträge – also die Summe der geleisteten Beiträge für die Rentenversicherung aus versteuertem Einkommen.

Bei bestimmten Gruppen von Menschen ist es wahrscheinlicher, dass sie von der Doppelbesteuerung der Rente betroffen sind. Dazu zählen:

—> Frühere Selbstständige, da diese sich ihre Rentenversicherungsbeiträge weitgehend selbst finanziert haben, ohne steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse.
—> Rentnerinnen und Rentner, die erst seit Kurzem Rente bekommen.
~~> Ledige Senioren, da diese keine Hinterbliebenen-Rente erhalten.
—> Männer, weil sie nach statistischer Lebenserwartung früher sterben, als Frauen (je nach Jahrgang 4-7 Jahre früher, als Frauen).

Die Doppelbesteuerung entsteht, weil das Deutsche Rentensystem seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2002 von der vorgelagerten Besteuerung hin zu einer nachgelagerten Besteuerung umgebaut wird.

Bei der vorgelagerten Besteuerung wurden #Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung in der Ansparphase nicht steuerlich begünstigt, sondern als Teil des steuerpflichtigen Einkommens betrachtet.

Die Beiträge für die Rentenversicherung wurden in der Ansparphase aus dem Bruttoeinkommen bezahlt, auf das Steuern gezahlt wurde. Im Gegenzug waren die Rentenbezüge später steuerfrei.

Die nachgelagerte Besteuerung sieht im Kern vor, dass Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung in der Ansparphase zwar steuerlich absetzbar sind, die späteren Rentenbezüge aber vollständig der Einkommenssteuer unterliegen.

Dadurch kann es zur Doppelbesteuerung der Rente kommen. Die Bundesregierung hat jedoch bereits festgelegt, ab wann die Doppelbesteuerung enden soll.

Wie prüfst Du eine Doppelbesteuerung?

Der Bund der Steuerzahler hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht, mit der man feststellen kann, ob die eigene Rente von einer Doppelbesteuerung betroffen ist und ob man somit einen Grund hat, eine Rückzahlung anzufordern.

Die Berechnung benötigt drei Variablen, die es über die Steuerbescheide und Gehaltsabrechnungen zu ermitteln gilt:

  1. Schritt: Ermittlung des steuerfreien Anteils der Rente
  2. Schritt: Ermittlung der Arbeitnehmerbeiträge, die in den Jahren 2005 bis zum Renteneintritt als Altersvorsorgebeiträge steuerfrei gestellt wurden
  3. Schritt: Ermittlung der Arbeitnehmerbeiträge vor dem Jahr 2005 und deren steuerliche Auswirkung

Der Bund der Steuerzahler hat auf seiner Website eine detaillierte Beispielrechnung für die Doppelbesteuerung veröffentlicht.

Wer bei der Rechnung meint, dass er von der Doppelbesteuerung der Rente betroffen ist, sollte alle Unterlagen an das Finanzamt schicken. Dort wird dann alles nocheinmal geprüft.

Wie erhalte ich zu viel gezahlte Einkommensteuer zurück? Muss ich Einspruch einlegen?

Wer zu den doppelt besteuerten Rentnern zählte, oder dieses befürchtet, musste früher mit Hilfe eines Lohnsteuerhilfevereins oder seines Steuerberaters Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen, um eine Rückzahlung erwirken zu können.

Für Rentner, auf deren Steuerbescheid ein Vorläufigkeitsvermerk ist, gilt dies allerdings nicht.

Laut dem Portal finanztip.de hat das Bundesfinanzministerium am 30. August 2021 die Behörden angewiesen, die Rentenbesteuerung ab dem Veranlagungszeitraum 2005 nur vorläufig festzusetzen.

Rentner müssten damit nicht mehr selbst rechnen und einen formellen Einspruch einreichen.

Wenn sie allerdings davon überzeugt sind, dass bei ihnen eine Doppelbesteuerung vorliegt, müssten sie entsprechende Nachweise beim Finanzamt erbringen.

Dazu müsse man dem Finanzamt die jährlichen Rentenbezugsmitteilungen sowie alle Steuerbescheide schicken, aus denen sich die eingezahlten Beiträge in die Rentenversicherung ergeben.

Erst dadurch kann eine Doppelbesteuerung bewiesen und eine mögliche Rückzahlung veranlasst werden.

Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas!

„Was ist los mit unserem Land?

Tatsächlich ein Zitat aus dem Jahr 1997 und stammt aus der sogenannten Ruck-Rede von Bundespräsident Roman Herzog.

Es dauerte damals noch fünf weitere Jahre, bis die Bundesregierung mutige Reformen auf den Weg brachte, und drei weitere, bis Deutschland wirtschaftlich und sozial den Tiefpunkt mit über fünf Millionen Arbeitslosen erreichte, bevor es wieder aufwärtsging.

Die Geschichte wiederholt sich häufig. Sie muss es aber nicht, wenn Wirtschaft und Gesellschaft – statt in eine unglaubliche mentale Depression zu verfallen – sich auf ihre Stärken fokussieren und vor allem eines tun: die Grundlage für Vertrauen und Zuversicht schaffen.Deutschland hat diese Krisen so erfolgreich bewältigt, weil es drei große Stärken hatte – und noch immer hat.

Die erste sind exzellente staatliche Institutionen und ein starker Rechtsstaat, mit hoher Kompetenz und großer Unabhängigkeit. Die Reformstarre und eine überbordende Bürokratie sind nicht den Institutionen, sondern dem fehlenden politischen Willen, den mächtigen Lobbyinteressen und einer starken Besitzstandswahrung geschuldet.

Die zweite große Stärke Deutschlands ist seine Wirtschaftsstruktur mit einem starken Fundament von kleinen und mittelständischen Familienunternehmen, die nicht auf den kurzfristigen Gewinn schielen, sondern langfristig denken und viel Verantwortung für ihre Beschäftigten übernehmen.

Dies macht Unternehmen widerstandsfähig und ausreichend flexibel, um Krisen und Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. Kaum eine Volkswirtschaft der Welt hat so viele Hidden Champions, hochinnovative Unternehmen, ohne deren Produkte made in Germany die Weltwirtschaft kaum funktionieren könnte.

Die dritte und vielleicht wichtigste Stärke ist jedoch eine andere: die Solidarität als zentrales Element der sozialen Marktwirtschaft.

Der russische Philosoph und Naturforscher Pjotr Kropotkin argumentierte vor mehr als 100 Jahren – und unzählige wissenschaftliche Studien bestätigten ihn –, dass hochsolidarische Gesellschaften sehr viel erfolgreicher als individualisierte Gesellschaften sind, um große Krisen und Herausforderungen zu bewältigen.

Meist gehen sie auch stärker aus ihnen wieder hervor. Solidarität schafft Sicherheit und Vertrauen, sie bündelt Kräfte und baut Brücken – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.

Deutschlands Wirtschaft und Sozialsysteme basieren auf diesem solidarischen Gedanken, aber er muss auch in unserer Gesellschaft gelebt werden. Die Polarisierung sorgt gerade dafür, dass dieses Fundament verloren geht – wenn wir nichts dagegen unternehmen.Die vollständige Kolumne

https://www.diw.de/de/diw_01.c.881080.de/nachrichten/deutschland_ist_nicht_der_kranke_mann_europas.htmlhttps://www.diw.de/de/diw_01.c.881080.de/nachrichten/deutschland_ist_nicht_der_kranke_mann_europas.html

Link zu LinkedIn —>

https://www.linkedin.com/posts/marcel-fratzscher_diw-berlin-deutschland-ist-nicht-der-kranke-activity-7109858604479864832-yygx?utm_source=share&utm_https://www.linkedin.com/posts/marcel-fratzscher_diw-berlin-deutschland-ist-nicht-der-kranke-activity-7109858604479864832-yygx?utm_source=share&utm_medium=member_ios
medium=member_ios

Fernwärme im. Vergleich zu Wärmepumpen

Wärmepumpen bei Ein- und Zweifamilienhäusern empfehlenswerter

Warum Wärmepumpen bei Häusern empfehlenswerter sind macht der Vergleich deutlich:

Quelle: https://gruenes.haus/fernwaerme-oder-waermepumpe/
Innengerät Wärmepumpe von Daikin Emura 3

Bezüglich der Lärmemission gibt es inzwischen aber schon Wärmepumpen, die sehr leise sind.

Beispiel1:

GreenFox

Link —> (https://www.oekofen.com/de-de/greenfox-luftwaermepumpe/?gad=1&gclid=EAIaIQobChMI18ic4J63gQMVuJSDBx3aaAEFEAAYASAAEgIqc_D_BwE )

Schalldruckpegel in 5 m Abstand mit 19 dB

Beispiel 2:

Schallleistungspegel (DIN 12102-2 und DIN EN ISO 9614-2) mit 45,2 dB

Daikin RXJ20A5V:

Hoch / Niedrig / Flüsterbetrieb : 39 / 25 / 19 db(A)

Dies ist nur eine kleine Übersicht, die zeigt, dass Wärmepumpen heute nicht mehr besonders laut sein müssen. Je nach Fabrikat und Anzahl der angeschlossenen Geräte ist die Lautstärke natürlich unterschiedlich.

Fernwärme ist immer Monopol

Gut zu überlegen ist vor allem, ob ich als Hauseigentümer mich an einen Monopolanbieter (für immer) binde. Grund: Bei Fernwärme bilden die Leitungen von Vorlauf und Rücklauf mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlage eine Einheit.

Beim Strom ist das Netz entkoppelt. Gleiches gilt auch bei Gas.

Und deshalb können Verträge bei Gas und bei Strom auf einen anderen Anbieter problemlos umgestellt werden.

Bei der Fernwärme ist dies nicht möglich.

Konkretes Beispiel eines Endverbrauchers

Ein Hauseigentümer hat eine Luftwärmepumpe zum Heizen eingebaut. Derzeit ist die Wärmepumpe als Hybridheizung tätig.

Das bedeutet, dass die Wärmepumpe zum Heizen (über die Luft) genutzt wird und das Wasser noch über die Gasheizung erwärmt wird.

Für die Heizung (Splitheizung) wurden fünf Innengeräte und zwei Aussengeräte installiert.

Kosten im Januar 2022:

Brutto: 15.500 €

abzüglich Bafa-Zuschuss: 35 %

= Netto 10.075 €

Für das Wasser wird noch eine Innenwärmepumpe eingebaut

Die Rente reicht nicht! Und wer ist schuld?

Die gesetzliche Rente alleine deckt maximal 48 %!

Die #Rente reicht nicht. Und wer ist schuld? Man kann natürlich die #SPD oder #CDU dafür verantwortlich machen. Das ist jedoch falsch! Wir alle sind selbst schuld. Das macht der Artikel von focus durchaus deutlich.

Dass wir zu wenig Kinder haben und immer älter werden, war mir schon 1979 bewusst.

Da ich selbst damals in der Versicherungsbranche 1979 die Ausbildung absolvierte, hatte ich die Geburtenrate und Lebenserwartung beobachtet.

Und als Blüm sieben Jahre später sagte „Die Rente ist sicher“ fragte ich mich: „Ja, aber in welcher Höhe?“

Jeder hätte es sehen können, keine wollte es wahr haben.

Insoweit ist der Focus-Artikel richtig.

Allerdings wird und wurde ein wichtiges unliebsames Thema ausgelassen.

Wenn wir zu wenig Kinder gezeugt haben, dann brauchen wir jetzt dringend mehr Zuwanderung.

Die Sprüche und Forderungen von so manchem AfD-Politiker „Jede Frau muss mehr Kinder gebären“ ist Blödsinn.

Grund: Kinder die in einem Jahr geboren werden, sind erst in 20-25 Jahren im Erwerbsleben. Und dies hilft nicht in den kommenden 20 Jahren.

Noch dazu kommt, dass wir mindestens 2,1 Kinder im Durchschnitt benötigen. Dafür müssten alle 20-40 jährigen Frauen sofort jeweils 4 Kinder gebären.

Insofern sind die Sprüche von Tino Chrupalla von der AfD nichts als Stammtischgerede, wenn man meint „Ausländer raus“ und „jede Frau muss mehr Kinder gebären“.

Nicht nur Zuwanderung, sondern auch Flüchtlinge sind ein Kapital für die Erwerbstätigengruppe. Zwar brauchen ausländische Mitbürger eine gewisse Zeit, bis sie beispielsweise Deutsch können.

Eines darf man auch nicht übersehen: Die Zeit der Zuwanderung von osteuropäischen Arbeitskräften aus Polen, Rumänien& Co neigt sich auch dem Ende .

So unangenehm die Zuwanderung von Flüchtlingen von dem einen oder anderen Bürger (durch die Hetze der #AfD) gesehen wird.

Wir brauchen in den kommenden Jahren pro Jahr 1,5 Mio. Menschen, die in das Erwerbsleben hineinwachsen.

Und natürlich ist die Integration aufwendig. Neu ankommende Menschen müssen vor der Beschäftigung unsere Sprache so weit beherrschen, dass sie im Beruf und Leben bestehen können.

Mindestsprachkenntnisse A1, A2 und B1 dauern eben etwa zwei Jahre.

Dass Zuwanderung und Zuzug von Flüchtlingen notwendig sind, damit wir mittelfristig mehr Beitragszahler haben ist eine unangenehme Wahrheit.

Zwischen 2011 und 2020 haben wir immerhin Netto rund 4 Mio. Neue Erwerbstätige bekommen. Und dies nicht durch spätere Rente oder sehr viele Schulabgänger.

Der Link zum Artikel von focus —>

https://m.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/kommentar-wir-reden-zu-viel-ueber-die-rente_id_206260492.html

Wenn wir die Beitragszahler nicht steigern können, wird es bei der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung noch problematischer!

1941 wurde die Krankenversicherung der Rentner eingeführt. Lange Zeit mussten Rentner keinen Krankenkassenbeitrag bezahlen.

Ich erinnere mich noch daran, als Rentner erstmals einen eigenen Krankenkassenbeitrag in die KVdR bezahlen mussten. Das war 1983: 5% Rentnerbeitrag für die KVdR.

Inzwischen wurde der Beitragssatz für Rentner angehoben und die Voraussetzungen Färbern Eintritt in die KVdR erschwert.

Auch die Beitragspflicht wurde ausgedehnt. Heute sind auch Beiträge auf die Betriebsrente beitragspflichtig.

Wer in die Krankenversicherung der Rentner kommt, hat gegenüber freiwillig versicherten Rentnern (noch) erhebliche Vorteile. So sind Zinsen, Mieterträge beim KVdR-Versicherten nicht beitragspflichtig.

Wie lange die „Heilige Kuh KVdR“ noch erhalten bleibt, ist fraglich.

Auch die Pflegeversicherung wird im Leistungsumfang explodieren. Und dies obwohl due Selbstbeteiligung bei allen Pflegegraden heute – ja nach Region zwischen 2.500 und 3.500 Euro monatlich beträgt.

Eigenvorsorge Rente, Krankenversicherung und Pflege dringend notwendig

Jeder müsste es heute eigentlich wissen. Die Eigenvorsorge ist heute dringend notwendig. Dass die Vorsorge im ausreichenden Maß vom Himmel fällt, gilt nur für wenige Erben. Und dies nur dann, wenn die Eltern nicht lange Pflegefall sind. Bei 6 Jahren Pflege entsteht schon eine Selbstbeteiligung von ca. 6.500 € x 12 Monate x 6 Jahre = 468,000 Euro.

Und so manche Ehefrau lebt 10-14 Jahre länger als der Ehemann. Dies liegt zum einen daran, dass die Ehefrauen jünger sind und eine um 5-7 Jahre längere Lebenserwartung haben.

Wärmepumpe bei minus 30 Grad immer noch besser, als Gas oder Ölheizung

Wärmepumpen bei kaltem Wetter doppelt so effizient wie Öl- und Gasheizungen

Forscher der Universität Oxford vergleichen Heizungen mit fossilen Brennstoffen und Wärmepumpen miteinander – und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Es bestätigt Fans von Wärmepumpen und nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln:

Neue Untersuchungen zeigen, dass Wärmepumpen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen mehr als doppelt so effizient sind wie Öl- oder Erdgasheizungen.

Die klimafreundlichen Geräte würden sogar bei Temperaturen um minus 30 Grad gemessen an ihrer Leistung noch Öl- und Gasheizungen übertreffen, schreiben Forscher der #Universität #Oxford und des #Thinktanks #Regulatory Assistance Project in einer Studie in der Fachzeitschrift für Energieforschung »Joule «.

Es bestätigt Fans von Wärmepumpen und nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln: Neue Untersuchungen zeigen, dass Wärmepumpen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen mehr als doppelt so effizient sind wie Öl- oder Erdgasheizungen.

»Es gab eine Kampagne, die falsche Informationen über Wärmepumpen verbreitete«, erklärte Jan Rosenow vom Regulatory Assistance Project und Mitautor des Berichts gegenüber dem »Guardian«.


Auch das Argument, dass Wärmepumpen extrem viel teurer seien, ist mittlerweile entkräftet.

Laut einer Studie von Prognos AG im Auftrag des Umweltverbands WWF von Ende August sind diese klimafreundlichen Heizungen über die Dauer ihrer Nutzung insgesamt günstiger als etwa fossile Gasheizungen. Grund ist die geplante staatliche Förderung, die selbst bei der niedrigsten Stufe am Ende vorteilhaft sein soll.

Deutsches Heizungsgesetz: ab 2024 immer mehr Wärmepumpen

Vergangene Woche verabschiedete der Bundestag nach monatelangem Streit die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, auch Heizungsgesetz genannt.

Es zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen klimafreundlicher zu machen. Die Pläne sehen im Kern vor, dass jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Es soll Anfang 2024 in Kraft treten, aber zunächst nur für Neubaugebiete gelten.

Für bestehende Gebäude soll eine kommunale Wärmeplanung zentral sein: Auf dieser Grundlage sollen Hausbesitzer entscheiden können, ob sie sich an ein Wärmenetz anschließen oder eine Wärmepumpe oder andere klimafreundlichere Heizung einbauen lassen. Die kommunale Wärmeplanung soll in Kommunen über 100.000 Einwohner bis Mitte 2026 und für die restlichen bis Mitte 2028 erstellt werden.

Link —> https://www.spiegel.de/wissenschaft/waermepumpen-bei-kaltem-wetter-doppelt-so-effizient-wie-gas-und-oelheizungen-a-d4d9b953-00c7-42cb-97a8-43c3aa15859b

———-

Verblüffend ist, wer alles eine Wärmepumpe einbauen will und welche Partei diese Menschen wählen würden.

Dies ist bei diesem Link zu sehen —> https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/09/14/waermepumpe-breite-akzeptanz-unter-cdu-csu-afd-waehlern/

——

Zum Nachdenken

Was mir noch niemand wirklich erklären konnte. —> Stromleitungen müssen überall verlegt sein oder müssen so oder so erneuert und verstärkt werden.

Warum ist es notwendig:

– DASS NOCH EIN ZWEITES UND SOGAR DRITTES #LEITUNGSSYSTEM FÜR #GAS UND / ODER #FERNWÄRME GEBAUT UND GEWARTET WERDEN MUSS?

– dass #Fahrzeuge zum einen mit #Elektromotor fahren und dann noch andere #Fahrzeuge mit #eFuel , #Benzin , #Diesel , #Gas betankt werden? Teilweise unterschiedliche unterschiedliche #Motorenherstellung , unterschiedliche #Transportwege für den #Treibstoff etc.

MEIN GESUNDER MENSCHENVERSTAND SAGT MIR, 
DASS DIE FIXKOSTEN VON JEDEM ZUSÄTZLICHEN SYSTEM EXTRA KOSTEN VERURSACHT.

KOSTEN, DIE LETZTENDLICH DER VERBRAUCHER TRÄGT.

Und nicht nur, dass der #Verbraucher diese Zusatz-Systeme bezahlt, sondern teilweise sind bei bestimmten #Systemen nur #Monopolanbieterunterwegs.

BEI #Fernwärme IST EIN #ANBIETERWECHSEL #UNMÖGLICH !

Für mich ist eher der Hintergrund, 

dass ich als Verbraucher #mehr #Abhängigkeiten eingehe, 

je mehr unterschiedliche Systeme ich nutzen mus

Eine Abhängigkeit vom Strom habe ich ja sowieso.

#Öl

#Gas

#LNG

#Kohle

#Benzin

#eFuel

#Fossile #Energie

#Erneuerbare #Energie

#Windkraft

#Solar #photovoltaik

#biogasanlage

#Wasserkraft

Wärmepumpe – Echt brutal

Heizung geht kaputt. Was mache ich?

2020: ich lasse sie reparieren – 2024: ich lasse sie reparieren. Meine Heizung geht kaputt und sie ist irreparabel: 2020: ich kaufe eine neue Heizung nach dem aktuellen Stand der Technik, und bezahle sie komplett selbst – 2024: ich kaufe eine neue Heizung nach dem aktuellen Stand der Technik, und bekomme bis zu 70 % staatliche Zuschüsse…

Ich möchte keine Wärmepumpe und meine Heizung ist irreparabel kaputt…
2020: ok, dann baue ich auf meine Kosten eine andere Heizung ein.
2024: ok, dann baue ich mit Subvention eine andere Heizung ein, nachdem man mich beraten hat.

Ich möchte meinen Altbau nicht isolieren:
2020: ich lasse es halt sein, und lebe damit, daß ich höhere Wärmeverluste und höhere Kosten habe.
2024: ich lasse es halt sein, und lebe damit, daß ich höhere Wärmeverluste und höhere Kosten habe.

Welch eine Katastrophe, das neue „Heizungsgesetz“….. man macht das Gleiche wie vorher, und bekommt Zuschüsse dazu…..

Außer natürlich, man besteht darauf die uralte Heizung wieder durch ein uraltes Modell zu ersetzen…. und das macht ja unheimlich Sinn….“Netzfund

Hier die Antworten

Zum Nachdenken

Warum sind Skandinavier so viel klüger, als wir?

Wärmepumpe Breite Akzeptanz unter CDU-, CSU, AfD- Wählern

Wer sich alles eine Wärmepumpe einbauen lässt

Kaum zu glauben. Die größten Widersacher haben sich entweder schon eine Wärmepumpe einbauen lassen, haben dies schon geplant oder können Dich das vorstellen.

Michael Kretschmer – Ministerpräsident (CDU) hetzt wie fast kein anderer gegen Wärmepumpen und würde am liebsten fossile Energie aus Russland sofort wieder nutzen.

Michael Kretschmer selbst hat jedoch in seinem Haus eine Wärmepumpe einbauen lassen.

Hier zeigt sich, wie ein CDU-Politiker verseuchtes Wasser predigt, aber die gesunden Säfte selbst trinkt.

Wie verhalten sich die Wähler von CDU, CSU, FW, FDP und der AfD bei der persönlichen Einstellung zur Wärmepumpe?

Dies hat CleanThinking veröffentlicht. Das Unternehmen hat hierzu eine breit angelegte Marktumfrage durchgeführt.

Zitat aus dem Untersuchungsergebnis: —> „Selbst unter Nichtwählenden und AfD-Wähler kann sich über die Hälfte (57 Prozent) den Kauf einer Wärmepumpe vorstellen. Bei den Wählerinnen von CDU/CSU liegt dieser Anteil sogar bei 74 Prozent. Anhänger der Ampel-Parteien würden sich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für die Wärmepumpe entscheiden als die Wähler der AfD und CDU/CSU. Am wahrscheinlichsten ist der Kauf einer Wärmepumpe unter den Wähler der Grünen (80 Prozent)…..

Die kompletten Ergebnisse findest Du auf der Internetseite —> https://www-cleanthinking-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.cleanthinking.de/waermepumpen-akzeptanz-eigenheimbesitzer/amp/

Was hiermit besonders deutlich wird

Die Oppositionsparteien #CDU, #CSU, #Bay. FW, #AfD und auch diec#FDP kritisieren die Wärmepumpen. Tatsächlich sind Wärmepumpen die sinnvollste Energieversorgung, die es gibt.

Selbst in kalten Regionen ist der Energieverbrauch zum heizen geringer, als bei Gas oder Öl. Bei den heutigen Wärmepumpe ist die Zuschaltung eines Heizstabes bis zu minus 20 Grad nicht nötig. Erst bei unter MINUS 20 Grad schaltet sich ein Heizstab hinzu, der dann zusätzlich Strom braucht, der ja auch durch Solarenergie produziert werden könnte.

Übrigens: Eine Luftwärmepumpe für Heizwasser kann auch im Untergeschoss des Hauses mit Heizspeicher installiert werden. Dann wird die Luft im Untergeschoss genutzt und Heißwasserbereiter bis 63 Grad produziert werden.

Auch bei älteren Häusern muss nicht unbedingt eine Fußbodenheizung eingebaut werden. Oft reicht es auch, neue größere oder effektivere Heizkörper einzubauen.

Ist Fernwärme vielleicht später nicht besser?

Ob und wann eine Fernwärme in Deiner Gemeinde kommt, ist meist völlig offen. Zwischen Planung und Umsetzung können durchaus noch 10-15 Jahre vergehen. Und so lange warten und dann zwischendurch die alte Heizung wieder erneuern, lohnt sicherlich nicht, wenn man die Preisentwicklung von fossiler Energie betrachtet.

Der größte Nachteil von Fernwärme

Fernwärme könnte theoretisch – wenn die Leitungen schon liegen und nicht gewartet werden müssten – günstig und umweltschonend sein. Allerdings wird hierbei die Wärme auch zum hohen Teil aus fossiler Energie gewonnen.

Dass bei Fernwärme ein zusätzliches Leitungssystem verlegt werden muss, das auch nicht nur verlegt werden muss, ist bekannt. Wenn die Haus-Ne. 1-100 mitmachen, dann können diese Kosten auch durch 100 Anschlüsse geteilt werden. Wenn nun jedoch 50 Eigentümer Wärmepumpen und 20 grünen Wasserstoff nutzen, dann Beinen nur 30 für die Fernwärme.

Da die Straßenleitungen jedoch trotzdem gelegt werden müssen (zB 600.000 Euro Fixkosten) dann muss für jeden Anschluß ein Fixkostenanteil von 30.000 € kalkuliert werden.

Wenn 100 Haushalte teilnehmen, wären es 6.000 €.

Das größte Problem ist, dass Du bei Fernwärme nicht den Anbieter wechseln kannst.

Den Stromanbieter kann ich jederzeit wechseln.

Was mir noch niemand wirklich erklären konnte. —> Stromleitungen müssen überall verlegt sein oder müssen so oder so erneuert und verstärkt werden.

Warum ist es notwendig:

– DASS NOCH EIN ZWEITES UND SOGAR DRITTES #LEITUNGSSYSTEM FÜR #GAS UND / ODER #FERNWÄRME GEBAUT UND GEWARTET WERDEN MUSS?

– dass #Fahrzeuge zum einen mit #Elektromotor fahren und dann noch andere #Fahrzeuge mit #eFuel , #Benzin , #Diesel , #Gas betankt werden? Teilweise unterschiedliche unterschiedliche #Motorenherstellung , unterschiedliche #Transportwege für den #Treibstoff etc.

MEIN GESUNDER MENSCHENVERSTAND SAGT MIR, 
DASS DIE FIXKOSTEN VON JEDEM ZUSÄTZLICHEN SYSTEM EXTRA KOSTEN VERURSACHT.

KOSTEN, DIE LETZTENDLICH DER VERBRAUCHER TRÄGT.

Und nicht nur, dass der #Verbraucher diese Zusatz-Systeme bezahlt, sondern teilweise sind bei bestimmten #Systemen nur #Monopolanbieterunterwegs.

BEI #Fernwärme IST EIN #ANBIETERWECHSEL #UNMÖGLICH !

Für mich ist eher der Hintergrund, 

dass ich als Verbraucher #mehr #Abhängigkeiten eingehe, 

je mehr unterschiedliche Systeme ich nutzen mus

Eine Abhängigkeit vom Strom habe ich ja sowieso.

#Öl

#Gas

#LNG

#Kohle

#Benzin

#eFuel

#Fossile #Energie

#Erneuerbare #Energie

#Windkraft

#Solar #photovoltaik

#biogasanlage

#Wasserkraft

https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/09/08/was-mir-noch-niemand-wirklich-erklaeren-konnte-stromleitungen-muessen-ueberall-verlegt-sein-und-muessen-so-oder-so-erneuert-und-verstaerkt-werden/

Bertelsmann-Stiftung bestätigt – Ampelkoalition setzt laut Studie trotz Streits viele Versprechen um

Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung: Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um

Die Bertelsmann-Studie hat für viele etwas besonders in ihrer umfassenden Studie herausgefunden:

Link zum Artikel —> https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/studie-ampel-koalition-halbzeitbilanz

Wie viel hat die Ampelkoalition inzwischen Studie legt offen:

Die jetzige Regierung ist deutlich aktiver, als die große Koalition.

Warum kommt das bei der Bevölkerung nicht so an?

Bertelsmann-Stiftung—>

„Die Ampelregierung redet zu wenig über ihre umgesetzten Themen“

Link zum Artikel —> https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2023/september/halbzeitbilanz-der-ampel-regierung-koalition-setzt-trotz-streits-viele-versprechen-um

Link zum Koalitionsvertrag —> https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/tag/koalitionsvertrag

Die Oppositionsparteien #AfD, #CDU, #CSU #Linke versuchen gemeinsam destruktiv zu arbeiten.

Die #BILD #WELT treiben ein bewusstes Hetzspiel.

Interessant in diesem Zusammenhang

Stichwort #CDU: Hierzu gibt es einige interessante Artikel bei diesem Link.

Erläuterung: Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Wenn man danach auf zurück klickt ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

Stichwort CDU gibts einige Artikel —>

https://blog.forum-55plus.de/?s=CDU

——

Stichwort #AfD – Gerade wurde die Artikelsammlung erweitert. Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Wenn man danach auf zurück klickt ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

AfD —> https://blog.forum-55plus.de/?s=AfD

——

Über #Wärmepumpe gibt es hier die neuesten NEWS

Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Wenn man danach auf zurück klickt ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

https://blog.forum-55plus.de/?s=Wärmepumpe

——-

Über #Erneuerbare #Energie gibt es hier die neuesten NEWS

Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Wenn man danach auf zurück klickt ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

https://blog.forum-55plus.de/?s=erneuerbare

——-

Über #Klima gibt es hier die neuesten NEWS

Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Wenn man danach auf zurück klickt ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

—>

https://blog.forum-55plus.de/?s=Klima

———-

Über #Solar gibt es hier die neuesten NEWS

Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Wenn man danach auf zurück klickt ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

—>

https://blog.forum-55plus.de/?s=Solar

——

#Gesternkleber Hier die aktuellen NEWS

Erläuterung: Wenn man den ganzen Artikel lesen möchte, auf die Überschrift klicken. Dann wird gesamter Artikel sichtbar.

Danach auf zurück klicken, ( <— ) dann kommt man wieder in Gesamtübersicht.

—>

https://blog.forum-55plus.de/?s=Gesternkleber

Dennis #Schröder ist #Deutschland, #Gillamoos ist es nicht. –

Der Erfolg der #Weltmeisterschaft der deutschen Basketballmannschaft ist Vielfalt.

Es kommt weder auf die Herkunft der Vorfahren, noch der Hautfarbe an.
Die #Vielfältigkeit (und die Staatsangehörigkeit im Pass) macht den Erfolg aus.
Dies wussten übrigens schon die Preußen, die die Hugenotten nach #Preußen eingeladen hatten.
Wenn ich in einen ähnlichen #Populismus verfallen würde wie Merz (CDU), dann läge mir so ein Satz locker auf den Lippen.

Nach dem historischen Sieg der deutschen #Basketballer gestern bei der WM schaut das Land vor allem auf einen 29-Jährigen, der nach dem Finalsieg zurecht zum wertvollsten Spieler der gesamten #Meisterschaft gekürt wurde.

Und der in der Vergangenheit nicht immer frei von Kritik war. Weil er den Mund aufgemacht hat, für sich, für die Mannschaft. Er ist selbstbewusst, auch gegenüber seinem Trainer. – So stelle ich mir Deutschland vor: #Haltung zeigen, fürs Team einsetzen!

Als Kind, so erzählte er mal in einem
Podcast, habe er #Rassismus der übelsten Sorte mitbekommen.

Im Kindergarten sei er gefragt worden, warum er denn so eine dreckige Haut habe.

In der Schule wurde er nicht mit seinem Namen, sondern mit dem N-Wort gerufen.

Welche Tortur muss jemand wie er bereits in jungen Jahren erdulden? Ist das gemeint, wenn vermeintlich „harte Hunde“ sagen: „Da muss er halt durch“? –

So ist leider auch #Deutschland: ein kaum versteckter Rassismus, der vielerorts ohne Gegenstimme ausgelebt wird.

Übrigens, selbst im größten Jubel der deutschen #Basketball-Geschichte schafft es die BILD in ihrem Kommentar, Deutschland schlecht zu machen.

Der WM-Erfolg sei sicher auch deshalb möglich gewesen, weil viele Spieler eben NICHT in Deutschland, sondern in den USA spielen würden.

Und dort Helden noch verehrt würden. – WTF. Aber klar, das ist eben Deutschland auch: sich und andere schlecht reden, selbst wenn man eine Top-Leistung gebracht hat.

Kurzer Einschub! Wie ist das jetzt eigentlich: Wenn „die Grünen“ (wie von den Konservativen kolportiert) ja an den miesen Leistungen im Fußball und generell an einer gesellschaftlichen Wende hin zur „Nicht-#Leistung“ schuld sind, geht der Basketball-Erfolg dann auch auf ihre Kappe?

Kapitän Dennis Schröder zeigt uns unser Deutschland. Ein Land voller Widersprüche, ein Land im #Umbruch.

Aber er bewies in den letzten Jahren auch: Ein „Über sich hinauswachsen“ entsteht oft genau dann, wenn es eben mal nicht rund läuft.
Und er zeigte uns gestern auf dem Spielfeld, wie es gehen kann: beweglich bleiben, mitdenken, Verantwortung übernehmen.
Und im richtigen Moment hellwach sein.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dennis_Schröder

Der Klimawandel erhöht Experten zufolge Extremwetterereignisse.

Das Fortschreiten des Klimawandel muss durch Reduzierung von Co2 und fossiler Energie aufgehalten werden

Im Wdr5 Morgenecho spricht Dr. Matthias Land, Vorstand der DAV und Vorsitzender des Ausschusses #Schadenversicherung über das Sturmtief „#Bernd“ im #Ahrtal 2021, die Zunahme von Sommerstürmen, #Versicherbarkeit von Naturkatastrophen, eine mögliche #Elementarschadenpflichtversicherung, wie sich #Selbstbehalte auf die Prämien auswirken und welche Stellschrauben Steuern bieten.

——
Was man nicht übersehen sollte. Die Prämien für Elementarschäden werden durch die #extremen #Stürme und #Starkregen ansteigen.
Sollte das #Klima sich weiter verändern, muss auch darüber nachgedacht werden, nicht nur die Prämie anzupassen, sondern auch Selbstbeteiligungen vorzusehen.

In bestimmten Regionen könnte es auch durchaus in den kommenden Jahren dazu führen, dass dort die Risiken über eine Pflichtversicherung gedeckt werden.

Die Elementarschäden haben innerhalb eines Jahres über 12 Mrd. Euro gekostet

——/

Das sieben Minuten lange Interview hören Sie in der Mediathek des WDR: https://lnkd.in/erGEwM-B